SP OstbelgienSektionen

SP OstbelgienUnsere Sektionen

https://i0.wp.com/sp-ostbelgien.be/wp-content/uploads/2021/02/sektionen_amel_800x800.jpg?resize=720%2C800&ssl=1

SEKTIONAmel

Amel ist eine deutschsprachige Gemeinde in der belgischen Eifel am Oberlauf des Flusses Amel und liegt mit 5.479 Einwohnern in der Provinz Lüttich.

Die Gemeinde hat eine Gesamtfläche von 125,72 km2, die zur Hälfte bewaldet ist.

SEKTIONBüllingen

Büllingen ist die flächenmäßig die größte Gemeinde der Deutschsprachigen Gemeinschaft und zugleich die östlichste Gemeinde des Landes und verzeichnet eine Einwohnerzahl 5478 Personen.

Die Bahntrasse der ehemaligen Vennquerbahn wurde zu einem Wander- und Radverkehrsweg ausgebaut, weshalb sich die Gemeinde Büllingen gleichermaßen durch schöne Wälder zum Wandern und über Naturlandschaften auszeichnet.

https://i0.wp.com/sp-ostbelgien.be/wp-content/uploads/2021/09/sektionen_buellingen_2_800x800.jpg?resize=720%2C800&ssl=1
https://i0.wp.com/sp-ostbelgien.be/wp-content/uploads/2021/08/sektionen_buetgenbach2_800x800.jpg?resize=720%2C800&ssl=1

SEKTIONBütgenbach

Die Gemeinde Bütgenbach befindet sich mit einer Fläche von 9.731 ha und 5.615 Einwohnern
im Südosten Belgiens in unmittelbarer Grenznähe zu Deutschland.

Der 3 km lange See bietet sich für schöne Wanderungen oder Fahrradtouren an. Im Sommer besteht gleichermaßen die Möglichkeit, eine Abkühlung im See zu genießen. Im Zentrum des Gemeindegebiets liegt das Dorf Elsenborn mit dem gleichnamigen Truppenübungsplatz, der rund 30 Prozent der Gemeindefläche einnimmt.

SEKTIONBurg-Reuland

Die Gemeinde Burg- Reuland liegt in der belgischen Eifel, östlich des Plateau des Tailles, der
mit 652 m höchsten Erhebung der Ardennen.

Im Ort Reuland steht die Burg Reuland, eine der größten Burgruinen der Eifel.

Im Ortsteil Bracht steht die kleine Rektoratskirche der Schmerzhaften Mutter sowie das 1782
erbaute Schloss Bracht.

https://i0.wp.com/sp-ostbelgien.be/wp-content/uploads/2021/02/sektionen_burg-reuland_800x800.jpg?resize=720%2C800&ssl=1
https://i0.wp.com/sp-ostbelgien.be/wp-content/uploads/2021/09/Sektion_Eupen_800x800.jpg?resize=720%2C800&ssl=1

SEKTIONEupen

Eupen liegt mit 19.677 Einwohnern am Rande des Naturparks Hohes Venn-Eifel.

Seit der schrittweisen Umwandlung Belgiens in einen Föderalstaat ist Eupen Hauptsitz des Parlamentes, der Regierung und des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft und somit politisches Zentrum der rund 78.000 Einwohner umfassenden deutschsprachigen Bevölkerungsminderheit in Belgien. Darüber hinaus ist Eupen Verwaltungssitz der Euregio Maas-Rhein.

SEKTIONKelmis

Kelmis ist eine Gemeinde der Ostkantone mit 11.108 Einwohnern. Die Gemeinde Kelmis besteht aus den Orten Hergenrath, Kelmis (ehemals Altenberg oder Neutral-Moresnet) und Neu- Moresnet (ehemals Preußisch-Moresnet). Sie erstreckt sich am Dreiländereck Belgien–Niederlande–Deutschland im Tal der Göhl auf einer Fläche von rund 18,12 km2.

Die Eyneburg in Hergenrath ist eines der bedeutendsten historischen Gebäude Ostbelgiens.

https://i0.wp.com/sp-ostbelgien.be/wp-content/uploads/2021/09/sektionen_kelmis_2_800x800.jpg?resize=720%2C800&ssl=1
https://i0.wp.com/sp-ostbelgien.be/wp-content/uploads/2021/02/sektionen_lotzen_800x800.jpg?resize=720%2C800&ssl=1

SEKTIONLontzen

Lontzen ist eine Gemeinde im Nordwesten der aus neun Gemeinden bestehenden Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien, womit sie direkt an den frankophonen Teil der Wallonie grenzt.

Lontzen verfügt über eine Fläche von 28, 82 km² und 5764 Einwohnern. Die Gemeinde Lontzen besteht aus den Orten Lontzen, Herbesthal und Walhorn mit Astenet. Die restaurierten Dorfkerne der Ortschaften mit ihren schönen Gebäuden in harmonischer Architektur sind sehr sehenswert.

SEKTIONRaeren

Die Gemeinde Raeren setzt sich aus der Altgemeinde Raeren mit ihren Ortsteilen Alt-Raeren,
Neudorf und Petergensfeld, der Altgemeinde Hauset sowie Eynatten mit dem belgischen Teil von Lichtenbusch und dem Weiler Berlotte zusammen.

Auch das 18 Kilometer südöstlich von Raeren gelegene Gebiet des früheren Bahnhofs Lammersdorf gehört zur Gemeinde Raeren, es ist nur durch die Trasse der Vennbahn mit dem Gemeindegebiet verbunden und ansonsten von deutschem Staatsgebiet umgeben.

https://i0.wp.com/sp-ostbelgien.be/wp-content/uploads/2021/09/sektionen_raeren_4_800x800.jpg?resize=720%2C800&ssl=1
https://i0.wp.com/sp-ostbelgien.be/wp-content/uploads/2021/02/sektionen_st-vith_800x800.jpg?resize=720%2C800&ssl=1

SEKTIONSankt Vith

Sankt Vith ist eine Stadt in Belgien im Osten der Provinz Lüttich. Die rund 10.000 Einwohner zählende Stadtgemeinde liegt in der Eifel im Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Sankt Vith beheimatet das Dienstleistungszentrum der DG, eine Außenstelle des Ministeriums der
Deutschsprachigen Gemeinschaft für den Süden der DG. Insgesamt fünf Gemeinden bilden hier
den Kanton Sankt Vith. Auf einer Fläche von 146,93 km² und 9722 Einwohnern.

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

    E-Mail Adresse:

    kontakt@sp-ostbelgien.be
    +32 (0) 87 55 77 43
    Gospertstraße 23,
    4700 Eupen
    ÖFFNUNGSZEITEN
    Di - Fr: 9-13 Uhr

    SP Ostbelgien, 2023 © All Rights Reserved