Wir informieren!

News

Mehr ...

Generationswechsel

Der Generationswechsel innerhalb der SP-Fraktion findet gerade statt. Für den langjährigen Mandatar Karl-Heinz Lambertz rückt der jüngste SP-Vize-Präsident, Lothar Faymonville, nach. Außerdem erhält ein zweiter junger Mandatar, Patrick Spies, zusätzliche

Mehr erfahren »
Beschäftigung

Hochqualifizierte Arbeitslose in Ostbelgien

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zu den hochqualifizierten Arbeitslosen in Ostbelgien Laut Angaben des Arbeitsamtes waren im Jahr 2022 in der Deutschsprachigen Gemeinschaft 2.222 Personen

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

Dekretentwurf: Jugendhilfe und Jugendschutz

Plenarsitzung des PDG vom 13. November 2023 Redebeitrag von Herrn Karl-Heinz Lambertz, Abgeordneter der SP- Fraktion, zum Dekretentwurf über die Jugendhilfe und den Jugendschutz – Dokument 284 Sehr geehrter Herr

Mehr erfahren »
Gesundheit

Gesagt. Getan.

Geld für meine Pflege ohne viele Belege! Jeder Ostbelgier hat einen Anspruch auf ein würdevolles Leben, im Alter. Die SP Ostbelgien hat neben der Aufwertung der Pflegeberufe daher in ihrem

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Wald und Natur in der Schule

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg Zu Wald und Natur in der Schule Bereits vor einigen Jahren gab es ein ziemlich konkretes Projekt für einen

Mehr erfahren »
Mehr ...

Resolutionsvorschlag: Bahnhof Eupen

Plenarsitzung des PDG vom 16. Oktober 2023 Redebeitrag von Herrn Karl-Heinz Lambertz, Abgeordneter der SP- Fraktion, zum Resolutionsvorschlag „Bahnhof Eupen. Sehr geehrter Herr Präsident, Werte Kolleginnen und Kollegen aus Regierung

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

Anpassung Kulturförderdekret

Plenarsitzung des PDG vom 16. Oktober 2023 Redebeitrag von Herrn Patrick Spies, Stellvertretender Vorsitzender der SP- Fraktion, zur Abänderung des Dekrets zur Förderung von Kultur in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Sehr

Mehr erfahren »
Gesundheit

Gesagt. Getan.

Faires Geld für meinen Pflegeheld! Gesagt. Getan. Lohnerhöhungen für die Pflege 2020 und auch 2023 in unseren Pflegeeinrichtungen. Zu einem guten Leben für jeden gehören u.a. eine gute Gesundheitsversorgung und

Mehr erfahren »
Sicherheit

Kommentar: Grenzüberschreitende Notfallversorgung

Eine lebensrettende Zusammenarbeit Nach Jahrzehntelanger Arbeit scheint es fast geschafft. Auch Nordrhein-Westfalen gab nun grünes Licht für ein Abkommen zur grenzüberschreitenden Notfallversorgung mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft. In lebensbedrohlichen Notfällen ist

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Aufnahmestopp dreier Schulen in der DG

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg Zum Aufnahmestopp dreier Schulen in der DG Werte Frau Ministerin, werte Kollegen, letzten Montag konnte dem GrenzEcho vernommen werden,

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Plätze im Time Out

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg Zu Plätzen im Time Out Werte Frau Ministerin, werte Kollegen, bei Time-Out geht es darum, Schülern eine Auszeit zu ermöglichen.

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Schülerpraktika und Betriebsbesichtigungen

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg Zu Schülerpraktika und Betriebsbesichtigungen Werte Frau Ministerin, werte Kollegen, letztes Jahr beschlossen wir, die Rolle der Schulen bei der

Mehr erfahren »
Gesundheit

Suizidprävention in der Schule

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Vizeministerpräsident Antonios Antoniadis Zum Thema Suizidprävention in der Schule Meine Kollegin Kirsten Neycken-Bartholemy hat für die Sitzung vom 14. September eine Frage zum

Mehr erfahren »
Mehr ...

Spitzenkandidat 2024

Antonios Antoniadis als Spitzenkandidat der SP Ostbelgien bestätigt! Wie die Partei der Sozialdemokraten und Sozialisten in Ostbelgien mitteilte, wurde der amtierende Vize-Ministerpräsident Antonios Antoniadis einstimmig zum Spitzenkandidaten für die kommenden

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

Plattform „ChasseOnWeb“

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zur Plattform „ChasseOnWeb“ Pünktlich zum Auftakt der Hirschjagd am 21. September, hat der wallonische Minister für Jagd Willy Borsus (MR)

Mehr erfahren »
Finanzen

Investitionsgesellschaft PROMA

Zur Investitionsgesellschaft PROMA Seit vielen Jahren tätigt die Investitionsgesellschaft PROMA gewisse Investitionen und verwaltet Beteiligungen an Handelsgesellschaften, die für die DG von strategischer Bedeutung sind. In der Regel konkretisieren diese

Mehr erfahren »
Mehr ...

Stellungnahme zur Regierungserklärung

Plenarsitzung des PDG vom 25. September 2023 Stellungnahme Kirsten Neycken-Bartholemy, Vorsitzende der SP-Fraktion Gemeinschaftspolitischen Erklärung der Regierung zu Beginn der Sitzungsperiode 2023-2024 – Dokument 25 (2023-2024) Nr. 15 Sehr geehrter

Mehr erfahren »
Sicherheit

Mobbingprävention in der Schule

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg Zum Thema Mobbingprävention in der Schule – Information zum Schuljahresbeginn Auf meine schriftliche Frage zum Thema Mobbing und Cybermobbing

Mehr erfahren »
Digitalisierung

Glasfaserausbau

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zum Thema „Glasfaserausbau“ Über den Ausbau des Glasfasernetzes haben wir in diesem Hause in der Vergangenheit bereits des Öfteren diskutiert.

Mehr erfahren »
Tourismus, Medien, Denkmal- und Landschaftsschutz

Projekt Q-Boost

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zum Thema „Projekt Q-Boost“ In diesem Jahr organisiert die WFG Ostbelgien zum zweiten Mal das Projekt Q-Boost. Dabei handelt es

Mehr erfahren »
Tourismus, Medien, Denkmal- und Landschaftsschutz

Tag des offenen Denkmals

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zum Thema „Tag des offenen Denkmals“ Am vergangenen Samstag und Sonntag (09/09 +10/09) fanden in der Deutschsprachigen Gemeinschaft wieder die

Mehr erfahren »
Soziale Gerechtigkeit

Pressekonferenz 2023: EndSPurt

Zur Fotostrecke Pressekonferenz 04.09.2023 | „EndSPurt“ Mit dem Hintergrund der 50 Jahre Autonomie gaben die SP-Fraktion und die SP Ostbelgien 279 Tage vor den nächsten Wahlen einen Ausblick. Die großen

Mehr erfahren »
Gemeinden, Lokalpolitik

SP Kelmis: Erste Walk & Talk Tour

Zur Fotostrecke Erste „Walk & Talk“ Tour der SP-Lokalsektion Kelmis und der SP Ostbelgien durch die Galmeigemeinde erfolgreich gestartet! Bürgernähe in Aktion Sonne satt, strahlende Gesichter und anregende Gespräche –

Mehr erfahren »
Gemeinden, Lokalpolitik

SP Plus: Grillfest 2023

Zur Fotostrecke Wanderung & BBQ bei bester Stimmung Am 27. August fand das jährliche Grillfest der SP-Lokalsektion Eupen (SP Plus) statt, und es war ein voller Erfolg! Mitglieder, ihre Familien

Mehr erfahren »
Mehr ...

Eröffnung: Bürgerbüro Kelmis

Zur Fotostrecke Weitere Bürgernähe schaffen SP Ostbelgien eröffnet Bürgerbüro in Kelmis Nach dem bewährten Konzept in Eupen hat die SP Ostbelgien am vergangenen Samstag ihr zweites Bürgerbüro in den Räumlichkeiten

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Maßnahmen im Unterrichtswesen 2023

Plenarsitzung des PDG vom 26. Juni 2023 Redebeitrag von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy, Vorsitzende der SP- Fraktion, zum Dekretentwurf über Maßnahmen im Unterrichtswesen 2023 – Dokument 273 (2022-2023) Sehr geehrter Herr

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Stipendiensystem für Mangelberufe in Ostbelgien

Plenarsitzung des PDG vom 26. Juni 2023 Redebeitrag von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy, Vorsitzende der SP-Fraktion, zum Dekretentwurf zur Einrichtung eines Fonds für zinslose Darlehen an Auszubildende, Studierende und Schüler in

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

(Cyber-)Mobbing in der Schule

Schriftliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Frau Ministerin Lydia Klinkenberg Zum Thema (Cyber-)Mobbing in der Schule Einreichungsdatum: 15. Mai 2023   Das Parlament der Französischen Gemeinschaft hat am Mittwoch, den

Mehr erfahren »
Beschäftigung

Neufassung der Geschäftsordnung des PDG

Plenarsitzung des PDG vom 19. Juni 2023 Redebeitrag von Herrn Karl-Heinz Lambertz zum Beschlussvorschlag zur Abänderung des Beschlusses vom 30. Mai 2016 zur Neufassung der Geschäftsordnung des Parlaments der Deutschsprachigen

Mehr erfahren »
Wohnungsbau

Anpassung des Haushaltsplans

Plenarsitzung des PDG vom 19. Juni 2023 Redebeitrag von Herrn Karl-Heinz Lambertz zum Dekretentwurf zur ersten Anpassung des Dekrets vom 15. Dezember 2022 zur Festlegung des Haushaltsplans der Einnahmen und

Mehr erfahren »
Gesundheit

Geplante Verbesserungen im Pflegesektor

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Herrn Vizeministerpräsidenten Antonios Antoniadis Zu den geplanten Verbesserungen im Pflegesektor Die Regierung hat bei diversen Gelegenheiten angekündigt, die Gehälter des Pflegepersonals in den

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

Sportlehrer fordern mehr Sportunterricht

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zum Thema „Sportlehrer fordern mehr Sportunterricht“ Am 28.05.2023 berichtete der BRF darüber, dass Sportlehrer aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft sich in

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

Kulturerbe: Schaffung einer App

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zum Thema „Kulturerbe erfassen“ Am 24.05.2023 wurde in der Tageszeitung „La Meuse“ über ein neues Vorhaben der Provinz Lüttich berichtet.

Mehr erfahren »
Gemeinden, Lokalpolitik

Kommunalwahlen: Oktober 2024

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Herrn Ministerpräsidenten Oliver Paasch Zur Festlegung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Kommunalwahlen im Oktober 2024 Am 13. Oktober 2024 finden die nächsten Kommunalwahlen

Mehr erfahren »
Gemeinden, Lokalpolitik

SP Plus: Interkulturelle Wanderung der Dialoggruppe

„Miteinander statt nebeneinander“ Premiere: Am 13. Mai 2023 fand die erste öffentliche interkulturelle Wanderung der Dialoggruppe statt. Neben zahlreichen Interessierten konnten unsere Schöffin Alexandra Barth-Vandenhirtz, Tatiana Sereda (für uns in

Mehr erfahren »
Wohnungsbau

Orientierungsnote zum Dekret Wohnungswesen

Plenarsitzung des PDG vom 22. Mai 2023 Redebeitrag von Herrn Karl-Heinz Lambertz zur Orientierungsnote zum Dekret Wohnungswesen – Dokument 232 (2022-2023) Nr. 2 Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen

Mehr erfahren »
Beschäftigung

Bedarfsgeleitete Arbeitsvermittlung

Plenarsitzung des PDG vom 22. Mai 2023 Redebeitrag von Herrn Patrick Spies, Abgeordneter der SP-Fraktion, zum Dekretentwurf über die bedarfsgeleitete Arbeitsvermittlung – Dokument 259 (2022-2023) Nr. 2 Sehr geehrter Herr

Mehr erfahren »
Beschäftigung

Fazit: Aktionswoche Fachkräfte

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zum Fazit der Aktionswochen Fachkräfte Der Fachkräftemangel stellt eine der wesentlichen Herausforderungen für Ostbelgien dar. Nicht ohne Grund ist auch

Mehr erfahren »
Finanzen

Erdaushub auf die DG

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Minister Antonios Antoniadis Zu den Auswirkungen der Wallonischen Gesetzgebung bezüglich Erdaushub auf die DG Seit nun knapp 3 Jahren ist die Gesetzgebung der

Mehr erfahren »
Familie

SP-Maifest 2023

Zur Rede von Präsidentin Linda Zwartbol Zur Fotostrecke „Arbeit muss sich lohnen!” SP-Maifest stand ganz im Zeichen der Arbeit Auch in diesem Jahr fand in der Deutschsprachigen Gemeinschaft unser traditionelles

Mehr erfahren »
Europa

Gebietskörperschaften

Plenum des PDG vom 24. April 2023 Redebeitrag von Karl-Heinz Lambertz, Abgeordneter der SP-Fraktion, zum Dekretentwurf zur Zustimmung zum Zusatzprotokoll zur Europäischen Charta der kommunalen Selbstverwaltung über das Recht auf

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Tätigkeitsbericht des RfE für das Jahr 2022

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Ministerin Lydia Klinkenberg Zum Inhalt des Tätigkeitsberichts des RfE für das Jahr 2022 Vor kurzem ist der am 14.03.2023 einstimmig von der Generalversammlung

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Umsetzung der RZKB-Reform

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Ministerin Lydia Klinkenberg Zur Umsetzung der RZKB-Reform Die Umwandlung des RZKB in eine öffentlich-rechtliche Einrichtung und die damit verbundene Reorganisation der Kleinkindbetreuung in

Mehr erfahren »
Gesundheit

Belgischer Alkoholplan

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Minister Antonios Antoniadis Zum belgischen Alkoholplan Nach 15 Jahren Vorbereitung hat die interministerielle Konferenz der Gesundheitsminister einen belgienweiten Alkoholplan beschlossen. Dieser enthält 75

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

Gesetzentwurf „l’aidant qualifié“

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zum Gesetzentwurf „l’aidant qualifié“ Ende vergangenen Monats hat die Föderalregierung einen Gesetzentwurf zur Einführung sogenannter „qualifizierter Helfer“ (aidant qualifié) verabschiedet.

Mehr erfahren »
Familie

Zusammenarbeitsabkommen: Familienleistungen

Plenum des PDG vom 27. März 2023 Redebeitrag von Karl-Heinz Lambertz, Abgeordneter der SP-Fraktion, zum Dekretentwurf zur Billigung des Zusammenarbeitsabkommens vom 24. Dezember 2021 zwischen, der Flämischen Gemeinschaft, der Wallonischen

Mehr erfahren »
Beschäftigung

Inspektion Beschäftigungspolitik

Plenum des PDG vom 27. März 2023 Redebeitrag von Patrick Spies, Abgeordneter der SP-Fraktion, zum Dekretentwurf über die Kontrolle und das Verfahren zur Auferlegung von administrativen Geldbußen im Bereich der

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Lehrlingsentschädigung und steuerliche Auswirkungen

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg Zur Lehrlingsentschädigung und zu steuerlichen Auswirkungen Die durch ostbelgische Betriebe gezahlte Lehrlingsentschädigung wurde angehoben und das gibt erstmal Anlass zur

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Aufwertung des Lehrerberufs auf EU-Ebene

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg Zur Aufwertung des Lehrerberufs auf EU-Ebene Dass der Bedarf an Lehrern nicht nur in Ostbelgien, sondern auch international zunimmt, wurde

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

„KulturPass“ für Jugendliche

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zum „KulturPass“ für Jugendliche Die deutsche Bundesregierung hat zu Beginn dieses Jahres verlauten lassen, einen sogenannten „KulturPass“ auf den Weg

Mehr erfahren »
Tourismus, Medien, Denkmal- und Landschaftsschutz

Vierte Ausgabe des HEC Business Gam

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zur vierten Ausgabe des HEC Business Gam Im Februar hat die vierte Ausgabe des HEC Business Game unter dem Motto

Mehr erfahren »
Mehr ...

Weiterentwicklung des Autonomiestatuts der DG

Mündliche Frage von Herrn Karl-Heinz Lambertz an Ministerpräsident Oliver Paasch Zur Weiterentwicklung des Autonomiestatuts der DG Vor kurzem sind die Ergebnisse der von der föderalen Regierung organisierten Bürgerbefragung zur Weiterentwicklung

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Kommentar: Hausaufgabenhilfe

Faire Bildung für alle statt für wenige! Chancengleichheit in der Schule bedeutet, dass alle Schüler die gleichen Möglichkeiten haben sollten, Unterstützung zu erhalten, etwas zu lernen und später einen Beruf

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

Einstufung der Musikvereine

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zur Einstufung der Musikvereine Wie wir alle wissen, wurden die Einstufungen unserer ostbelgischen Musikvereine, Ensembles und Chöre coronabedingt um jeweils

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Kinderbetreuer

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg Zum Kinderbetreuer Unser neues Stipendiensystem hat über die Grenzen der DG hinaus Beachtung gefunden. So wurde es zum Beispiel im

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

Aktionsplan zum 3. Jugendstrategieplan

Plenum des PDG vom 30. Januar 2023 Redebeitrag von Patrick Spies, Abgeordneter der SP-Fraktion, zur Genehmigung des Aktionsplans zum 3. Jugendstrategieplan Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen aus

Mehr erfahren »
Gemeinden, Lokalpolitik

SPplus: Tierschutz

Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy zum Tierschutz Immer mal wieder werden auch auf dem Gebiet der Stadt Eupen Missstände im Umgang mit Tieren oder der Haltung festgestellt. Manchmal kommt es

Mehr erfahren »
Armutsbekämpfung

Kommentar: Die Welt driftet ab

Ungerechtigkeit auf globaler Ebene (Oxfam) Kriege, Pandemien und Unruhen. Wir scheinen uns im Zeitalter einer neuen Weltunordnung, gekennzeichnet durch Unsicherheit, Krisen und Ungerechtigkeit zu befinden. Die multiplen Krisen des 21.

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Kinderbetreuung unter einem Träger

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg Zur Kinderbetreuung unter einem Träger Das RZKB hat ab dem 1. Januar 2023 die Begleitung und Beratung der selbstständigen Tagesmütter

Mehr erfahren »
Gemeinden, Lokalpolitik

SP Kelmis – Haushaltsrede 2023

Stellungnahme der SP-Fraktion zum Haushalt 2023 der Gemeinde Kelmis Werte Kolleginnen und Kollegen, Das außerordentliche Investitionspotenzial für das Jahr 2023 hat ein Gesamtvolumen von fast 20 Mio. Euro. Eine beachtliche

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

Zukunft des Museums „Baugnez44“

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zur Zukunft des Museums „Baugnez44“ Das Museum „Baugnez 44“, welches die Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges in unserer Region auf außergewöhnliche

Mehr erfahren »
Gemeinden, Lokalpolitik

SPplus – Haushaltsrede 2023

Stellungnahmen der SP-Fraktion zum Haushalt 2023 der Gemeinde Eupen Stadtratssitzung vom 14. Dezember 2022 Punkt 1: Jahresbericht 2021 über die Verwaltung und Lage der Gemeindeangelegenheiten Gerne stimmen wir dem Jahresbericht

Mehr erfahren »
Mehr ...

Programmdekretvorschlag 2022

Plenum des PDG vom 14. Dezember 2022 Redebeitrag Charles Servaty, Vorsitzender der SP-Fraktion, zum Programmdekretvorschlag 2022 – Dokument 233 Sehr geehrter Herr Präsident,sehr geehrte Mitglieder der Regierung,werte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr erfahren »
Gemeinden, Lokalpolitik

SP Kelmis: Weihnachtsgrüße 2022

Frohe Weihnachten aus Kelmis! Es war ein bewegendes Jahr 2022 – neben den finanziellen und psychischen Auswirkungen der Pandemie, hat der Krieg in Europa uns weitestgehend beschäftigt. Der Fokus unserer

Mehr erfahren »
Armutsbekämpfung

Kommentar: Menschen.Rechte.Leben.

Jeder Tag ist ein Tag, um sich für Menschenrechte einzusetzen! Weltweit kommt es immer wieder zu schwersten Menschenrechtsverletzungen – auch heute noch im 21. Jahrhundert! In Zeiten multipler Krisen ist

Mehr erfahren »
Gemeinden, Lokalpolitik

SP Kelmis: Wahlen Kindergemeinderat

Wer wird in den Kindergemeinderat in Kelmis gewählt? Am Donnerstag 24/11/22 ist im Ratssaal des Gemeindehauses im Beisein unserer Schöffen Björn Klinkenberg und Nadine Rotheudt unser Kindergemeinderat gewählt worden. Die

Mehr erfahren »
Senioren

Kommentar: Pflegegeld

Schnell, vorteilhaft und fair! Das Wort den Parteien | GrenzEcho 01.12.2022 Im Zuge der sechsten Staatsreform wurden der Deutschsprachigen Gemeinschaft neue Zuständigkeiten übertragen. Darunter fällt die Regelung zur Vergabe von

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

Programm Bel‘J

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zum Programm Bel‘J Bei dem Programm Bel’J handelt es sich bekanntermaßen um eine Initiative, welche von den Jugendministern der drei

Mehr erfahren »
Wohnungsbau

Investitionsplan der ÖWOB

Mündliche Frage von Herrn Charles Servaty an Minister Antonios Antoniadis Zum Investitionsplan der Öffentlichen Wohnungsbaugesellschaft Ostbelgien Ende April dieses Jahres genehmigte die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft den Ankauf von Anteilen

Mehr erfahren »
Energie, Umwelt

Herbstkongress 2022

Was bedeutet Biodiversität für mich? Der Begriff Biodiversität beschreibt die Vielfalt des Lebens auf der Erde und ihre Zusammenhänge in ihrer gesamten Bandbreite. Zu dieser Lebensvielfalt gehören alle Lebewesen, Arten,

Mehr erfahren »
Gemeinden, Lokalpolitik

SP Kelmis: Fahrgelegenheit zum Wochenmarkt

Zusätzliches Angebot für eine attraktive und seniorenfreundliche Gemeinde In Zusammenarbeit mit der Interkommunalen INAGO bietet die Gemeinde Kelmis jede Woche eine Fahrgelegenheit zum Wochenmarkt nach Kelmis. Ab 9 Uhr wird

Mehr erfahren »
Gemeinden, Lokalpolitik

SPplus: Flutkatastrophe

Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy zur Flutkatastrophe – aktuelle Situation der zur Verfügung gestellten Gelder Die Flutkatastrophe in Eupen wird uns wohl noch einige Jahre beschäftigen. Jedoch sind die Menschen

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Zugang zum Medizinstudium

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg Zum Zugang zum Medizinstudium In diesem Sommer hat das neue Auswahlverfahren für den Zugang zu einem Studienplatz im Bereich Medizin

Mehr erfahren »
Gemeinden, Lokalpolitik

SP Kelmis: Küchespektakel 2022

Nachgefragt! Mit dem traditionellen Küschespektakel wird am Freitag in Kelmis die Karnevalssession eingeläutet! Der Sektionspräsident der SP Kelmis, Björn Klinkenberg, hat zu diesem Anlass bei Vize-Ministerpräsident Antonios Antoniadis nachgefragt: Du

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

Ehrenamt in Ostbelgien

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zum Ehrenamt in Ostbelgien Es lässt sich durchaus behaupten, dass das ehrenamtliche Engagement der Bürger zu den Grundlagen unserer Gesellschaft

Mehr erfahren »
Energie, Umwelt

Kommentar: Biodiversität

Unverdientes Schattendasein Das Wort den Parteien | GrenzEcho 03.11.2022 Als SP haben wir es uns auf die Fahne geschrieben, das Thema der Biodiversität beziehungsweise der Artenvielfalt künftig vermehrt in den

Mehr erfahren »
Energie, Umwelt

Freie Tribüne: Energiemaßnahmen

Podcast „On Air“ vom 22.10.2022 „Willkommen bei der Freien Tribüne!“  Eine Krise löst zurzeit die andere ab: Bis vor Kurzem waren es noch die aktuellen Corona-Fallzahlen, die man morgens zuerst

Mehr erfahren »
Gesundheit

Bevorstehende Einführung des Pflegegelds der DG

Mündliche Frage von Herrn Charles Servaty an Vize-Ministerpräsident Antonios Antoniadis Zur bevorstehenden Einführung des Pflegegelds der DG Sehr geehrter Herr Vize-Ministerpräsident, auf Ihren Vorschlag hin verabschiedete unser Parlament am zurückliegenden

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

Finanzielle Situation der Kulturstätten

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zur finanziellen Situation der Kulturstätten Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise, wurde in der RTBF vor Kurzem über die finanziellen

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

Europäische Woche des Sports 2022

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zur Europäischen Woche des Sports 2022 Die Europäische Woche des Sports kann auch in Ostbelgien mittlerweile durchaus als Tradition gesehen

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

Auszeichnung für hochqualitative Wandererlebnisse

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zur Auszeichnung für hochqualitative Wandererlebnisse Wie das Luxemburger Wort kürzlich berichtete, erhielt die Region Éislek im Norden Luxemburgs kürzlich eine

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

Einführung eines Kirchenbegleitplanes

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zur Einführung eines Kirchenbegleitplanes Wie Sie sicherlich wissen, fand auf Initiative unseres Ausschusses am vergangenen Dienstag im Kloster Heidberg eine

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

Freie Tribüne: Förderung vom Breitensport

Podcast „On Air“ vom 10.09.2022 „Willkommen bei der Freien Tribüne!“  Der Breitensport trägt bekanntlich mit seinem breiten Angebotsspektrum wesentlich zur Förderung eines aktiven Lebensstils und der Lebensqualität bei. Inwiefern ist

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Schwimmunterricht in der DG

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg Zum Schwimmunterricht Werte Frau Ministerin, werte Kollegen, am 29. August befragte ich die zuständige Schöffin der Stadt Eupen in Bezug

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Absolute Kostenlosigkeit der Bildung

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg Zur Kostenlosigkeit der Bildung Werte Frau Ministerin, werte Kollegen, in der vorigen Legislaturperiode wurde eine Erhöhung der Mittel für pädagogische

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

Schnupperkarten für Erstklässler

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zu Schnupperkarten für Erstklässler Genau vor einem Jahr habe ich mich hier im Parlament für die Einführung sogenannter Sportgutscheine ausgesprochen.

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Kommentar: Kostenlosigkeit der Bildung

Chancengleichheit in der Schule für jedes Kind Das Wort den Parteien | GrenzEcho 01.09.2022 Der französischsprachige Bund der Familien plädierte Ende August für eine reelle Kostenlosigkeit der Bildung. „Fortschritte bei

Mehr erfahren »
Gemeinden, Lokalpolitik

SPplus: Schwimmunterricht

Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy zum Schwimmunterricht Nach der Flutkatastrophe und der damit einhergehenden Schließung des LAGO/ Wetzlarbades wurde mit Hilfe der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft das Schulschwimmen wieder ermöglicht.

Mehr erfahren »
Gemeinden, Lokalpolitik

SPplus: Projekt „Scheiblerplatz“

Frage von Frau Alexandra Barth-Vandenhirtz zum Projekt „Scheiblerplatz“ Am 21. Februar 2022 haben wir die Vergabeart betreffend die Suche eines Teams von Projektautoren genehmigt, deren Auftrag die Erstellung des Vorprojektes

Mehr erfahren »
Soziale Gerechtigkeit

Kommentar: Die soziale Pflicht des Staates

Die Kaufkraft stärken! Das Wort den Parteien | GrenzEcho 03.08.2022 Die Situation ist alarmierend! Auch in Ostbelgien machen sich zahlreiche Menschen sorgen. Ostbelgier erzählen uns von den Schwierigkeiten, mit denen

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Maßnahmen im Unterrichtswesen 2022

Plenum des PDG vom 27. Juni 2022 Rede von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy zum Dekretentwurf über Maßnahmen im Unterrichtswesen 2022 Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder der Regierung, werte Kolleginnen

Mehr erfahren »
Gesundheit

Neues Pflegegeld-System für Senioren

Plenum des PDG vom 27. Juni 2022 Rede von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy zum Dekretentwurf über das Pflegegeld für Senioren Sehr geehrter Herr Präsident,sehr geehrte Mitglieder der Regierung,werte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr erfahren »
Finanzen

Haushaltsanpassung

Plenum des PDG vom 20. Juni 2022 Rede von Herrn Patrick Spies zur Haushaltsanpassung Sehr geehrter Herr Präsident,werte Kolleginnen und Kollegen aus Regierung und Parlament, während der vergangenen Wochen und

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Gesundes Frühstück in der Schule

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg Zur Idee eines gesunden Frühstücks in der Schule Am 03.05.2022 veröffentlichte der BRF einen Artikel über den Bericht der WHO

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

Special Olympics

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zu den Special Olympics Die 38. Ausgabe der Special Olympics Belgium (SOB) ist am Samstag den 28/05/2022 in Louvain-la-Neuve zu

Mehr erfahren »
Corona

Resolution Mehrwertsteuer Horeca

Plenum des PDG vom 23. Mai 2022 Rede von Herrn Patrick Spies zur Resolution Mehrwertsteuer Horeca Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen aus Regierung und Parlament. Während der

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Berufliche Orientierung

Plenum des PDG vom 23. Mai 2022 Redebeitrag Kirsten Neycken-Bartholemy zur Regierungsmitteilung zur beruflichen Orientierung REK III „Auf das echte Leben vorbereiten“ Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder der

Mehr erfahren »
Gemeinden, Lokalpolitik

Liste Plus: Mini Energie-Audits

Frage von Frau Sonja Cloot an das Gemeindekollegium zu den mini Energieaudits Anfang April berichtete der BRF in seiner Sendung Blickpunkt von den mini Energieaudits der Gemeinde Sankt Vith. Angesichts

Mehr erfahren »
Gemeinden, Lokalpolitik

Liste Plus fordert eine sozialere Politik

Halbzeitbilanz der Liste Plus in Lontzen und Wahl eines neuen Präsidenten/Vorsitzenden Die Liste Plus fordert eine sozialere Politik. Diese Forderung ergibt sich aus der Halbzeitbilanz der Liste Plus und der

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Zulassungswettbewerb zum Medizinstudium

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg Zum Medizinstudium In der Französischen Gemeinschaft wird ab 2023 ein Zulassungswettbewerb zum Medizinstudium ähnlich wie in Flandern eingeführt, dies vor

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Berufsberatung in Ostbelgien

Mündliche Frage von Frau Kirsten Neycken-Bartholemy an Ministerin Lydia Klinkenberg Zur Berufsberatung in Ostbelgien Seit vielen Jahren ist Kaleido in der Berufsberatung tätig und hat in diesem Bereich erfolgreiche Arbeit

Mehr erfahren »
Beschäftigung

Reform des Künstlerstatuts

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zur Reform des Künstlerstatuts Vergangene Woche berichtete die Tageszeitung Le Soir, dass sich die Vivaldi-Parteien auf eine Reform des Künstlerstatuts

Mehr erfahren »
Mehr ...

Glasfaserausbau: Aktueller Stand

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zum Glasfaserausbau Am 13. November 2019 berichtete die Regierung erstmals, dass der Flächendeckende Glasfaserausbau in der Deutschsprachigen Gemeinschaft professionell analysiert

Mehr erfahren »
Soziale Gerechtigkeit

Kommentar: Der „Tag der Arbeit“

Ein besonderer Tag für Sozialdemokraten und Sozialisten Das Wort der Parteien | GrenzEcho 05.05.2022 Zwei Jahre ohne Traditionsfeier zum ersten Mai. Zwei Jahre ohne physische Präsenz. Das hat sich die

Mehr erfahren »
Finanzen

SP-Frauengruppe: „Selbst investiert die Frau“

Wie können wir Frauen uns vor finanziell misslichen Lagen schützen? Der Teilnahmelink zum Webinar: https://us02web.zoom.us/j/81818786121?pwd=S2RQWFM3TnEvS05rY2RYWDl3YktkZz09 Die Frauengruppe der SP Ostbelgien und die KAP laden zum Online-Impulsvortrag von Christiane von Hardenberg

Mehr erfahren »
Sicherheit

Resolution N62

Plenum des PDG vom 25. April 2022 Rede von Herrn Patrick Spies zur Resolution N62 Sehr geehrter Herr Präsident,werte Kolleginnen und Kollegen aus Regierung und Parlament.Seit geraumer Zeit sorgen das

Mehr erfahren »
Soziale Gerechtigkeit

Freie Tribüne: 1. Mai – Tag der Arbeit

Podcast „On Air“ vom 16.04.2022 „Willkommen bei der Freien Tribüne der SP Ostbelgien. Heute sprechen wir mit Jean-Pierre Wetzels, dem Regionalsekretär der SP Ostbelgien, über die Bedeutung des 1. Mai

Mehr erfahren »
Mehr ...

SP-Maifest 2022

Maifest steht ganz im Zeichen des Friedens und der Solidarität SP Ostbelgien veranstaltet Familienfest zum „Tag der Arbeit“ Zwei Jahre ohne Traditionsfeier zum ersten Mai. Zwei Jahre ohne physische Präsenz.

Mehr erfahren »
Corona

Krisendekretvorschlag 2022

Plenum des PDG vom 28. März 2022 Redebeitrag von Céline Kever zum Krisendekretvorschlag 2022 Sehr geehrter Herr Präsident, Werte Mitglieder in Regierung und Parlament, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Krisendekret, die

Mehr erfahren »
Mehr ...

SozialProdukt – Unser Resümee

Unsere neue Interviewreihe zur Regierungskontrolle im PDG „Ja , ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt!“ Da ist sie – unsere erste Folge zum SozialProdukt.  In Zukunft werden

Mehr erfahren »
Beschäftigung

Hybride Arbeitsmodelle

Mündliche Frage von Herrn Patrick Spies an Ministerin Isabelle Weykmans Zu Unterstützungen im Bereich der hybriden Arbeitsmodell Im Zuge der stetig steigenden Spritkosten und der Coronapandemie ist es kaum verwunderlich,

Mehr erfahren »
Raumordnung

Zunehmender Trend von Tiny Häusern

Mündliche Frage von Herrn Charles Servaty an Minister Antonios Antoniadis Zum zunehmenden Trend der Anfragen zur Errichtung von Tiny Häusern In den vergangenen Jahren und Monaten verzeichnen die lokalen Bauämter

Mehr erfahren »
Mehr ...

Politischer Aschermittwoch 2022

Digitale Veranstaltung der SP Ostbelgien Am Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei … Doch wir starten erst so richtig! Ihr habt unseren Politischen Aschermittwoch am Mittwoch, 02. März 2022 um 19

Mehr erfahren »
Europa

Kommentar: Krieg in der Ukraine

Ernsthafte Gefahr eines globalen Kriegs Das Wort der Parteien | GrenzEcho 03.03.2022 Seit mehr als 50 Jahren ist die Europäische Union ein Garant für Frieden und Wohlstand in Europa. Doch

Mehr erfahren »
Gesundheit

4-Tage-Woche

Aber bitte anders! Am Dienstag sind die Schlagzeilen groß. Das föderale Kernkabinett hat sich auf die Reform des Arbeitsmarktes geeinigt. Auch die Vier-Tage-Woche war dabei eines der Kernthemen – „aber

Mehr erfahren »
Unterrichtswesen und berufliche Ausbildung

Herabsenkung des Kindergarteneintrittsalters

Mündliche Frage von Herrn Charles Servaty an Ministerin Klinkenberg Zur Herabsenkung des Kindergarteneintrittsalters Am 4. Februar erschien im Grenz-Echo ein Leserbrief “vieler KindergärtnerInnen“ der Großgemeinde Raeren. Diese zeigten sich sehr

Mehr erfahren »
Mehr ...

Card Stop-Dienst in deutscher Sprache

Mündliche Frage von Herrn Charles Servaty an Ministerpräsident Oliver Paasch Zur nicht in deutschen Sprache zur Verfügung stehenden Dienstleistung von Card-Stop Wie das Grenz-Echo am 11. Januar 2022 berichtete, kostet

Mehr erfahren »
Wohnungsbau

Kommentar: Wir haben es in der Hand

Kredite und Wohnungsbaupolitik Das Wort der Parteien | GrenzEcho 03.02.2022 Zwischen all den schlechten Nachrichten lassen sich auch immer wieder gute Neuigkeiten finden, welche nicht außer Acht gelassen werden sollten.

Mehr erfahren »
Corona

Jusos Ostbelgien: Prävalenzfehler

Verhältnis der Geimpften und Ungeimpften verstehen Habt ihr auch schon mal gehört, dass jemand in eurem Umfeld sagt: „Ich brauche mich nicht impfen zu lassen, im Krankenhaus liegen ja genauso

Mehr erfahren »
Kultur, Kunst, Sport und Jugend

Bekämpfung des Dopings im Sport

Plenum des PDG vom 24. Januar 2022 Rede von Herrn Patrick Spies zum Dekretentwurf zur Bekämpfung des Dopings im Sport Sehr geehrter Herr Präsident,werte Kolleginnen und Kollegen aus Regierung und

Mehr erfahren »
Corona

Kostenlose Corona-Selbsttests für Kinder

Mündliche Frage von Herrn Charles Servaty an Ministerin Klinkenberg Zur Forderung von Test-Achats nach kostenlosen Corona-Selbsttests für Kinder Vor wenigen Tagen schrieb das Grenz-Echo, die Verbraucherschutzvereinigung Test-Achats fordere kostenlose Corona-Selbsttests

Mehr erfahren »
Corona

Zuschussgarantien für die WPZS

Frage von Frau Kever an Minister Antoniadis Zu den durch die Regierung gewährten coronabedingten Zuschussgarantien für die WPZS Einer Pressemitteilung des Ministeriums vom 29.12.21 ist zu entnehmen, dass die WPZs

Mehr erfahren »